Best Graduate Show & Neo.Fashion. Award 2025
Pressemitteilung Neo.Fashion. presented by Potsdamer Platz bei der Berlin Fashion Week
Ein Abend, der junge Talente, starke Geschichten & große Emotionen auf den Laufsteg brachte
Berlin, 3. Juli 2025. Ein Tag, der mit vielen Hochschul-Shows ganz im Zeichen des deutschen Modenachwuchses stand, fand seinen emotionalen Höhepunkt in der Best Graduate Show mit feierlicher Neo.Fashion. Award Verleihung, im Atrium Tower am Potsdamer Platz.

Moderatorin Hadnet Tesfai.
Foto Robert: Schlesinge
Wenn die Award-Show kurz bevorsteht, ist das spürbar. Es ist eine
Mischung aus Aufregung und Vorfreude, die Luft knistert. Im
Backstage werden noch die Models angezogen und letzte
Vorbereitungen getroffen, bis es endlich losgeht.
Moderatorin Hadnet Tesfai eröffnet die Show und führt unser
Publikum gekonnt durch den Abend, verbindet dabei immer wieder
die kreativen Stimmen mit den Zuschauer:innen. Und versammelt
haben sich viele: nationale und internationale Branchengäste,
Medienvertreter:innen, Hochschulvertreter:innen, Freunde, Familie,
Förderer, Unterstützer und Branchenmitglieder aus der Textil- und
Modeindustrie.
Alle wollen die Besten der Besten sehen: Es zeigen die 16
herausragendsten Absolvent:innen von 12 deutschen Hochschulen
ihre Abschlussarbeiten.
Mehrstufige Auswahlverfahren und fünf Kategorien am Puls der Zeit
Um als Best Graduate bei der Neo.Fashion. Award Show teilnehmen zu können, müssen sich die Studierenden gleich mehrfach beweisen. Zunächst bewerben sich die Absolvent:innen intern an ihren Hochschulen, die teilweise selbst eigene Juries für die Auswahl kreieren. Die Hochschulen entsenden dann ihre besten Nachwuchsdesigner:innen und nominieren zusätzlich eine kleinere Auswahl für die nächste Runde Richtung Award Show. Die hochkarätige Experten:innnen-Jury der Neo.Fashion. legt dann durch eine Vorauswahl, jeweils eine nominierte Vertreter:in je Hochschule fest, welche sich in einem nächsten Schritt persönlich beweisen muss. Dabei geben die Nominierten in Elevator-Pitches Einblicke in Inspirationen, Entstehungsprozesse und Konzepte hinter den Kollektionen.
Von einem zwei-Augen-Prinzip ist das weit entfernt, Neo.Fashion. setzt bewusst darauf verschiedene Perspektiven zu vereinen. Wer es geschafft hat sich so oft geballter Fachkompetenz erfolgreich entgegenzustellen, gehört zu Recht zu den allerbesten der Besten aus ganz Deutschland. Für die diesjährige Best Graduate Award Show der Neo.Fashion. haben sich 16 Talente gegen eine hohe dreistellige Zahl deutschlandweiter Absolvent:innen durchgesetzt, um Ihre Arbeiten auf dem Runway zu präsentieren und im letzten Schritt in den verschiedenen Kategorien zu gewinnen. Im Rahmen der Best Graduate Award Show wurden dann die Neo.Fashion. Awards in den Kategorien Best Design, Best Craftsmanship, Best Sustainability Concept, Best Global Design und zum ersten Mal Best Digital Fashion Design verliehen. Mit der Einführung der fünften Kategorie, ergänzt durch eine kuratierte Digital Fashion Ausstellung, ist die Neo.Fashion. am Puls der Zeit und trägt der digitalen Transformation der Branche Rechnung.
Dafür braucht es Expert:innen. Für das bereits beschriebene Bewertungsverfahren dieser Kategorien gibt es zwei getrennt besetzte Expert:innen-Jurys, die jeweils den digitalen und die analogen Bereiche bewerten – so profitieren die Studierenden gleich doppelt von Expertise und Sichtbarkeit.
Digitale Jury:
Anja Demuth (CLO), Kerry Murphy (The Fabricant | CEO & Gründer), Verena Brune (Zalando Juxtamode), Laura Buechner (Promptlab | stoodio.ai), Keke Opata (3D Akademie Stuttgart), Franziska Englberger (Neo.Fashion. Head of Digital Fashion)
Analoge Jury:
Claudine Duvivier (Founder and CEO, Tandem), Mauro Grimaldi (Strategic Advisor to the CEO, Richemont F&A Dept.), Anastasios Voulgaris (Creative Director, Burda), Sebastian Warschow (Chief Communications Officer, haebmau AG), Stéphane Moun (CMO & Brand Strategist, Juxtamode)
Ein einzigartiger Moment: Nominiert auf dem Laufsteg
Nachdem die Arbeiten in der Best Graduate Show noch einmal live auf Bildschirmen und dem Runway präsentiert wurden, und das Publikum sich von der tollen Qualität und Kreativität überzeugen konnte, war es soweit. Alle Nominierten standen in freudiger Erwartung auf dem Laufsteg.
Digital Nominiert:
Sara Makalic (HTW Berlin) | Pia Ulrich (HTW Berlin) | Flora Schwöppe (AMD Hamburg)
Physisch Nominiert:
Antonia Dannenberg (Hochschule Niederrhein) | Melanie Parzenczewski (HTW Berlin) | Alwine Yu (FH Bielefeld) | Lisa Bassot (HS Reutlingen) | Lea Wallkötter (HAW Hamburg) | Azura Barber (Macromedia) | Jilian Stein (Macromedia) | Lennart Bohle (HS Pforzheim) | Jon Liesenfeld (AMD) | Gongxu Sun (HFK Bremen) | Laurin Schuler (KH Weißensee) | Wiebke Lendewig (KH Giebichenstein Halle) | Sanam Neda Khesraw (Hochschule Hannover)
Die Gewinner:innen und ihre prämierten Arbeiten
Die Award-Zeremonie begann mit der Ehrung des Best Digital Fashion Design, ein Preis der in Verbindung mit einer digitalen Ausstellung durch Clo ermöglicht wurde. Zu gewinnen gab es eine Clo3D Lizenz, und eine Fabricant Ai Tool Lizenz, beides für ein Jahr.
Best Digital Fashion Design: Flora Schwöppe (AMD Hamburg) mit „Munter“
Gelobt von der Jury für ihre technisch raffinierte und konzeptionell zweckmäßige Integration digitaler Tools, erforscht „Munter“ den Kontrast zwischen kindlicher Leichtigkeit und erwachsener Verantwortung durch die Verbindung von physischer und digitaler Mode.
Doch auch für die verbleibenden vier Kategorien haben die jeweiligen Laudatoren den Gewinner:innen
gegenüber lobende Worte gefunden.
So betonte beispielsweise Juror Mauro Grimaldi die unglaubliche Fleißarbeit und Aufwand der
Gewinnerin der Kategorie Best Craftsmanship Melanie Parzenczewski (HTW Berlin), die unglaubliche
8 Monate in die Herstellung per Handarbeit in nur eines ihrer Kleider investierte.
Alle Gewinner:innen der Hauptkategorien dürfen sich auf professionelle Nähmaschinen von PFAFF
freuen, sowie individuelle Mentoring- und Coaching-Pakete im Neo.Fashion. Netzwerk, um ihnen den
Weg zum Erfolg zu ebnen.

Gewinnerin Best Digital Fashion Design Flora Schwöppe. Foto: Robert Schlesinger.
Best Design: Wiebke Lendewig (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)
Best Sustainability Concept: Azura Barber (Hochschule Macromedia)
Best Global Concept: Jon Liesenfeld (AMD Akademie Mode & Design)
Best Craftsmanship: Melanie Parzenczewski (HTW Berlin)
Die Kategorie Best Global Design wurde von der Jury aufgrund der außerordentlichen Qualität der eingereichten Arbeiten spontan neu geschaffen, um das ganzheitliche Denken und die Weitsicht in den Kollektionen, insbesondere der von Jon Liesenfeld, zu würdigen.
Sonderpreise, die begeisterten und überraschten
Aber bei dieser Überraschung sollte es nicht bleiben: Die Neo.Fashion. Award Show war reich an weiteren Höhepunkten.Der Hauptsponsor Potsdamer Platz verlieh diesen Sonderpreis, der ein umfassendes Paket aus Mentoring, Zugang zu Locations, professionellen Shootings und Branding im Netzwerk beinhaltet, sowie ein Preisgeld von 500 €.
Sonderpreis Potsdamer Platz: Laurin Schuler (Kunsthochschule Berlin Weißensee)
Und als man dachte, es könnte nicht besser werden, kam es zu einer weiteren großen Überraschung: Angekündigt durch eine Videobotschaft, hat Lennart Bohle eine exklusive Reise nach Australien gewonnen – zur German Week in Brisbane, um dort seine Kollektion vor internationalem Publikum zu präsentieren. Ein weiterer Meilenstein für ein internationales Netzwerk zum Wohle der Graduierten.
Sonderpreis Brisbane German Week Showcase: Lennart Bohle (Hochschule Pforzheim)
Ein unvergesslicher Abschluss — ein Abend, der bleibt
Mit Applaus, Tränen, Gesprächen und Umarmungen klang die Award-Show aus – direkt auf dem Laufsteg. Ein Bild der Nähe und des gemeinsamen Feierns, das diesen Abend unvergesslich machte und zeigt, wie Neo.Fashion. verbindet. Ein Moment der Freude, an dem wir gerne auch die großen Förderer Berlins hätten teilhaben lassen.
Wir danken allen Nominierten für ihre beeindruckenden Arbeiten, unseren Jurys für ihre Zeit und Expertise und unserer Moderatorin Hadnet Tesfai für ihre authentische und emphatische Begleitung durch den Abend, dem Publikum. Sowie allen Unterstützer:innen und Partnern, die dieselbe Vision von Neo.Fashion. teilen: jungen Talenten eine Bühne zu geben und die Zukunft der Mode zu gestalten.
//Bilder und Materialien finden Sie auch in unserer digitalen Presselounge unter: www.neofashion.de/presse > Digitale
Presselounge > Download-Bereich Pressematerialien Neo.Fashion. Summer 2025. Für weitere Informationen,
Bildmaterial oder Interviewanfragen sowie Vermittlungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie erstellte
Artikel oder Medienbeiträge zur Sammlung gerne an presse@neofashion.de!
//Über Neo.Fashion.:
Neo.Fashion. ist eine einzigartige Plattform, die junge Modetalente fördert und ihnen die Möglichkeit bietet, sich einer
breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Durch Veranstaltungen wie die Neo.Fashion. Award Show werden
herausragende Absolvent:innen in den Fokus der Modeindustrie gerückt. Die Veranstaltung dient auch als Plattform
Die Neo.Fashion. möchte sich an dieser Stelle für den Support und die finanzielle Unterstützung bei unserem Partner POTSDAMER PLATZ bedanken!
Veranstalter:
Jens Zanderinfo@neofashion.de
Links:
Web: www.neofashion.deSocial Media: @neofashion.de
Presse & Guestmanagement:
Sophie FuhlbrüggeAlessia Raisch
Fragen zu Pressematerialien, o.Ä.:
presse@neofashion.deAlessia Raisch