Neo.Fashion. 2025 – Eine Plattform. Ein Statement. Eine Zukunft.
Zwei Tage Mode, Innovation und Begegnung: Die Neo.Fashion. 2025 zeigte zum neunten Mal zur Berlin Fashion Week, wie relevant, inspirierend und zukunftsweisend eine Plattform für junge Talente sein kann.
- 9. Auflage der Neo.Fashion., presented by Potsdamer Platz
- 2 Tage, 12 Hochschulen, 80+ Graduierte, 16 nominierte Best Graduates
- Internationale Designer:innen aus der Ukraine und Kuweit & Aspiring Designer in Momentum
- Shows
- 2 Internationale Juries auf Top-Niveau mit Expert:innen aus Mode, Technik und Kommunikation
- Erstmalig: Preisvergabe in der Kategorie Best Digital Fashion Design
- Sonderpreise: Potsdamer Platz & Reise zur German Week nach Brisbane/Australien
- Digital Fashion Ausstellung mit 80 inter-/nationalen Artists – so präsent wie nie
- Premiere für Next.Level.Network.-Event in Kooperation mit Gesamtverband textil+mode
Berlin, Juli 2025 – Mitten im Zentrum der Hauptstadt, im Atrium Tower am Potsdamer Platz, vereinte die Neo.Fashion. Absolvent:innen aus ganz Deutschland, internationale Gäste, Branchenexpert:innen und kreative Visionen. Trotz der Herausforderungen im Vorfeld wurde einmal mehr deutlich: Die Neo.Fashion. ist unverzichtbar für die Zukunft der Mode in Deutschland.

3D Druck auf Textil von Antonia Dannenberg.
Foto: Gerome Defrance.
Mittwoch 2.Juli: Die Gestalter:innen von morgen
chon am ersten Tag zeigte sich, warum die Neo.Fashion. fester Bestandteil des akademischen
Modekalenders ist: Über den Tag verteilt zeigten über 80 Graduierte von 12 renommierten Hochschulen aus ganz Deutschland ihre Abschlusskollektionen. Mit dabei
waren: Hochschule Hannover, Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle, Hochschule für Künste Bremen,
Weißensee Kunsthochschule Berlin, AMD Akademie
Mode & Design, Hochschule Pforzheim, Hochschule
Macromedia, HAW Hamburg, Hochschule Reutlingen,
Hochschule Bielefeld, HTW Berlin und Hochschule
Niederrhein. Die Themen hinter den Designs sind so
vielfältig wie zeitgemäß, sie reichten von politischen
Statements bis hin zu neuen Materialansätzen, immer
begleitet von einer klaren gestalterischen Handschrift.
Dabei lohnt es sich genau hinzusehen, sonst verpasst
man spannende Details. Wie beispielsweise den
aufwändigen 3D Druck auf Textil von Antonia
Dannenberg, Graduierte der Hochschule Niederrhein.
Parallel erlebten die Besucher:innen an beiden Tagen eine umfassende Digital Fashion Design Ausstellung von fast 80 internationalen und nationalen Künstler:innen. Es zeigten sowohl Newcomer als auch etablierte Digital Artists ihre Abreiten. Die kuratierte Ausstellung verband digitale und physische Modewelten und zeigte, dass die virtuelle Zukunft bei der Neo.Fashion. längst angekommen ist.
Best Graduate Show & Neo.Fashion. Award
Am Abend gipfelte der Tag in der Best Graduates Show & Neo.Fashion. Award Verleihung. Moderatorin Hadnet Tesfai führte ein begeistertes Publikum aus nationalen und internationalen Branchen- und Medienvertreter:innen, Förderern, Hochschulvertreter:innen, und Angehörigen von Höhepunkt zu Höhepunkt. Sie verband dabei immer wieder die kreativen Stimmen mit denen der Zuschauer:innen, die zunächst die digitalen und analogen Abschlussarbeiten der Nominierten bestaunen durften.
Die Arbeiten wurden in diesem Jahr erstmals von zwei getrennt besetzten Expert:innen-Jurys im Digitalen und den analogen Bereichen bewertet. So profitieren die Studierenden gleich doppelt von Expertise und Sichtbarkeit.
Die Jury für die digitale Kategorie bestand aus Anja Demuth (CLO), Kerry Murphy (The Fabricant | CEO & Gründer), Verena Brune (Zalando Juxtamode), Laura Buechner (Promptlab | stoodio.ai), Keks Opata (3D Akademie Stuttgart), Franziska Englberger (Neo.Fashion. Head of Digital Fashion).
Für die analogen Kategorien gingen Claudine Duvivier (Founder and CEO, Tandem), Mauro Grimaldi (Strategic Advisor to the CEO, Richemont F&A Dept.), Anastasios Voulgaris (Creative Director, Burda), Sebastian Warschow (Co-CEO, haebmau AG), Stéphane Moun (CMO & Brand Strategist, Juxtamode) in den Austausch.
Die Spannung war greifbar, als die 16 nominierten Best Graduates auf dem Laufsteg standen und die Vergabe der Neo.Fashion. Awards 2025 in fünf Kategorien erwarteten.
Die Preise, in Form von CLO und Fabricant Jahres-Lizenzen, sowie professionellen PFAFF Nähmaschinen und Neo.Fashion. Netzwerk-/Mentoringpaketen, gingen an:
- Best Digital Fashion Design: Flora Schwöppe, AMD Akademie Mode & Design Hamburg
- Best Craftsmanship: Melanie Parzenczewski, HTW Berlin
- Best Design: Wiebke Lendewig, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
- Best Sustainability Concept: Azura Barber, Hochschule Macromedia
- Best Global Concept: Jon Liesenfeld, AMD Akademie Mode & Design
Doch dann kam es zu zwei weiteren Überraschungen. Laurin Schuler (Kunsthochschule Berlin Weißensee) erhielt ein individuelles Preispaket u.a. aus Mentoring-, Location-, Netzwerk-Benefits, Film-und Fotoshooting, sowie 500€ Preisgeld als Sonderpreis Potsdamer Platz. Lennart Bohle (Hochschule Pforzheim) hat eine Reise nach Australien gewonnen um seine Kollektion bei der German Week in Brisbane zu präsentieren – ein echtes Highlight und Zeichen für die wachsende Internationalität.
- Sonderpreis Potsdamer Platz: Laurin Schuler, KH Berlin Weißensee
- Sonderpreis Brisbane German Week Showcase: Lennart Bohle, HS Pforzheim
Donnerstag 3.Juli: Netzwerken, Diskutieren, Staunen
Der zweite Tag begann wie der letzte Abend endete: Er versammelte alle auf dem Laufsteg. Beim Next.Level.Network, einem Networking-Frühstück in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband textil+mode kamen Industrie, Politik, Wissenschaft und Kreative ins Gespräch. Der Wunsch nach einem starken Ökosystem für junge Talente war spürbar.
Mit der Verleihung des European Fashion Award FASH 2025 im Rahmen der Neo.Fashion. wurde erneut die Brücke zwischen Nachwuchsförderung und Branchenrelevanz eindrucksvoll geschlagen.
Beim Panel Talk „AI in Fashion Design“, moderiert von Franziska Englberger, diskutierten Laura Büchner, Jean Daniel Bussy, Nesrine Zarrouki und Bora Güler, wie KI die Designprozesse bereits heute verändert.
Ein bewegender Moment: Die Show der Ukrainian Fashion Week, unterstützt von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, zeigte mit manifestartigen Performances und symbolischen Friedenstauben, wie Mode auch in herausfordernden Zeiten politische Kraft entfalten und sich über Einschränkungen hinweg setzen kann.
Ab 17 Uhr folgten vier Shows im Format MOMENTUM by Neo.Fashion.:
- Montaha Al Ajeel (Kuwait) zeigte Couture zwischen Tradition und Avantgarde, im Publikum bestaunt von der kuwaitischen Botschafterin Frau Reem Moohammed Khaled Al Khaled.
- W1P Studios verwandelte den Laufsteg in ihre poetisch-sinnliche Welt, und entführte das Publikum in eine sensible Designästhetik mit fein gearbeiteten Strickdesigns.
- Stay Away From Evil präsentierte starke Looks, urbane Rebellion und emotionale Tiefe mit einem Twist und musikalischen Live-Performances.
- Birds of Berlin setzte mit einer explosiven Hair-Fashion-Show ein Finale, das mit unterschiedlichsten Designs, Perückenkunst und pulsierender Energie neue Maßstäbe setzte.
- Ein Tag voller Kontraste – zart und laut, wild und fein, gesellschaftlich und individuell. Die Neo.Fashion. kann alles.
Die Neo.Fashion. 2025 in Zahlen
Um die beeindruckende Reichweite und den unglaublichen Einsatz hinter der Neo.Fashion.sichtbar zu machen, präsentieren wir jetzt einige spannende Zahlen:
- 80+ ausgewählte Graduierte von 12 Hochschulen aus ganz Deutschland
- 5 Neo.Fashion. Award-Kategorien & 2 Sonderpreise
- 80+ internationale und nationale Digital Artists in der Ausstellung
- 1.100+ neue Follower die unsere Leidenschaft auf Social Media teilen
- 3.000 modebegeisterte Gäste über 2 Tage
- 20.000 Fotos in der Vorauswahl von Fotograf Gerome Defrance
- 22.000 Schritte täglich pro Teammitglied (von Spitzenreiterin Steffi)
- 8 Personen formen das feste Kernteam der Neo.Fashion.
- Fast 6 Stunden reine Runway Show Zeit
- 2 Tage, 1 Botschaft: Die Mode der Zukunft braucht unsere Bühne!
Ein Dank & ein Ausblick
Die Neo.Fashion. stand in diesem Jahr vor besonders großen Herausforderungen. Umso bemerkenswerter ist, was durch Zusammenhalt, Engagement und Kreativität möglich wurde. Danke in erster Linie an alle direkt Beteiligten der Neo.Fashion., unseren Teammitgliedern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz zur Realisierung dieses Events beigetragen haben! Unser Dank gilt außerdem dem Presenting Partner Potsdamer Platz, dem Gesamtverband textil + mode, CBR Street One & Cecil, sowie allen Unterstützer:innen, die an die Kraft junger Talente glauben. Ein besonderer Dank gilt den Designer:innen selbst – für ihre Visionen, ihren Mut und ihre Ausdrucksstärke. Sie sind es, die der Neo.Fashion. ihre Seele verleihen. Ohne sie wäre diese Plattform nicht das, was sie ist: ein lebendiger Raum für neue Ideen, gesellschaftliche Impulse und interdisziplinären Austausch. Trotz aller Widrigkeiten war die Neo.Fashion. 2025 ein Erfolg – Weil sie für etwas steht: für Offenheit, Haltung, Gemeinschaft. Sie bietet Sichtbarkeit für junge Talente und unterstreicht die Bedeutung
Berlins als Modestandort mit internationaler Strahlkraft. Es waren Momente voller Nähe, Kreativität und Austausch, die lange nachhallen werden. Momente, die wir gerne auch mit den großen Förderern Berlins geteilt hätten – ihre Anwesenheit hätte ein kraftvolles Zeichen für den Modenachwuchs gesetzt. Doch wir spüren Rückenwind: Der Zuspruch, die Leidenschaft der Beteiligten und das Feedback der Community bestärken uns. Mit diesem Antrieb gehen wir in die Planung einer ganz besonderen nächsten Ausgabe. 2026 feiert die Neo.Fashion. ihr 10-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein, der neue Maßstäbe setzen wird. Schon jetzt heißt es: Neo.Fashion geht schon jetzt aufs ‚Next.Level.‘ oder auch ‚Down Under’…
Wohin es danach geht? Wir sagen: Bleibt gespannt und seid dabei!
*[Partner der Neo.Fashion.: Potsdamer Platz, Fashion Council Germany, Fashion United, PFAFF, Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., CBR (Street One & Cecil), Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, CLO, Tranzept, EventRental, Agentur S49 GmbH, Studio 5, Markburg -Studio für Markenbildung und Gestaltung, IVIS MEDIA Berlin, Green IT Media, Stratasy & Alphacam, BAD – Best Authentic Drinks, 1664 Blanc, VILSA-Brunnen, Hausberg Gin(…) Partner & Netzwerk ]
ZUGANG ZUR DIGITALEN PRESSELOUNGE 2025 BILDERN & MITTEILUNGEN
//Für weitere Informationen, Bildmaterial oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
//Über Neo.Fashion.: Neo.Fashion. ist eine einzigartige Plattform, die junge Modetalente fördert und ihnen die Möglichkeit bietet, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Durch Veranstaltungen wie die Neo.Fashion. Award Show werden herausragende Absolvent:innen in den Fokus der Modeindustrie gerückt. Die Veranstaltung dient auch als Plattform für einen Austausch und Zusammenarbeit zwischen allen Stakeholdern der Modebranche. Weitere Informationen finden Sie unter www.neofashion.de