Marlon Ferry Hahn

Marlon Ferry Hahn - Hochschule Reutlingen

CULTURAL CONSTRUCTION – Hochschule Reutlingen

Die Outfits von CULTURAL CONSTRUCTION sind Teil einer hochkomplexen, zukünftigen Kultur, die Marlon Ferry Hahn mit der Kollektion fiktionalisiert. Die Komplexität und Ästhetik historischer Hochkulturen entstand durch die parallele Entwicklung von Kleidung, Architektur, Schrift und Töpferkunst. In der Umsetzung seiner Kollektion interpretiert Marlon Ferry Hahn diese Elemente in Schnittentwicklung, Material und Entwurfsprozessen und vermittelt so die Welt seiner Fiktion. Über mich Aufgewachsen in einem Dorf in der Nähe von Stuttgart, begann ich 2017 intensiv mit dem Modedesign-Studium an der Hochschule Reutlingen. Weil ich die Verbindung von Handwerk und Kunst mochte, war es mir immer wichtig, Dinge abseits vom Computer zu machen. Ironischerweise verbringe ich in der Modegestaltung schließlich doch die meiste Zeit am Computer, um meine Schnitte zu konstruieren. Dabei interessiert mich, wie ich klassische Schnittkonstruktion herausfordern kann und neue Lösungen und Formen finde. In meinem Projektsemester in Kooperation mit der 3D-Akademie in Stuttgart habe ich mich zusätzlich auf 3D-Modellierung und den Umgang mit 3D-Druckern spezialisiert. Mit diesem ständig wachsenden Feld entwickeln sich auch meine Fertigkeiten stetig weiter. Es vervielfacht die Möglichkeiten, die mir für die Realisierung außergewöhnlicher Formen zur Verfügung stehen. 2019 zog ich für ein Praktikum nach Berlin. Aus geplanten fünf Monaten wurden anderthalb Jahre. Nach meinem BA-Abschluss geht es wieder nach Berlin, wo die nächsten Herausforderungen auf mich warten.

Marlon Ferry Hahn